Aufgrund des demografischen Wandels wird der Behandlung alter Menschen in der Logopädie immer mehr Bedeutung zugeschrieben.
Mit Hilfe dieser Befragung soll erforscht werden, welche Herausforderungen bei der logopädischen Versorgung von Seniorinnen und Senioren vorliegen und wie sich diese Therapiedisziplin besser auf den steigenden Bedarf innerhalb dieser Altersgruppe vorbereiten kann.
Die Untersuchung erfolgt im Rahmen einer Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Rehabilitationswissenschaften an der Universität zu Köln.
Der Fragebogen richtet sich an deutschsprachige Logopädinnen und Logopäden (einschließlich weiterer Berufsfelder, die eine Kassenzulassung für Sprachtherapie erlauben), die diesen Beruf aktuell auch ausüben.
Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 15 Minuten. Alle Daten werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt.