Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Forschung in unsicheren Zeiten

Forschungsinfrastrukturen in Zeiten von wirtschaftlichen, politischen und technologischen Veränderungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

stellen Sie sich vor, morgen ist PubMed nicht mehr zugänglich, Ihr Projekt wird eingestellt oder
es ständen nur noch KI-Tools und keine Literatur mehr zur Verfügung...

Was noch vor kurzem unvorstellbar war, scheint jetzt wahrscheinlich.

Aber ganz konkret: Wie würde das Ihre Arbeit beeinflussen? Welche Rolle spielt Unsicherheit in Ihrem Forschungsalltag? Und wie können Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen Sie optimal unterstützen?

Diese Befragung untersucht, wie Forschende mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen – von Literaturzugang über KI-Tools bis hin zu Karriereperspektiven. Ihre Antworten helfen uns, Forschungsinfrastrukturen gezielt zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten.

Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten und ist vollständig anonymisiert.

Die Befragung umfasst vier Bereiche: allgemeine Fragen zum Umgang mit Unsicherheiten (Block A), in Bezug auf Datenbanken bzw. PubMed (Block B), in Bezug auf die Nutzung von KI (Block C), sowie demografische Angaben (Block D).

Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!

Dr. Miriam Albers, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Kontakt: albers(at)zbmed.de